Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| sbbz:esent [2019/05/22 16:15] – reres | sbbz:esent [2025/06/02 09:39] (aktuell) – boedigheimer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESENT) ====== | ====== Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESENT) ====== | ||
| - | {{:sbbz:nok-lernen.png? | + | {{:sbbz:einzugsgebiet_nok_esent.png? | 
| - | + | <WRAP center round box 100%> | |
| ====== Nardini-Schule, | ====== Nardini-Schule, | ||
| {{: | {{: | ||
| - | {{ : | + | {{ : | 
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| === Kontaktdaten === | === Kontaktdaten === | ||
| ^ Name       ^ Anschrift | ^ Name       ^ Anschrift | ||
| - | | Nardini-Schule | Adolf-Kolping-Str. 29\\ 74731 Walldürn | Tel: 06282/ | + | | Nardini-Schule | Adolf-Kolping-Str. 29\\ 74731 Walldürn | Tel: 06282/ | 
| + | | Sonderpädagogische Beratungsstelle (Vorschulalter) | Adolf-Kolping-Str. 29\\ 74731 Walldürn | Tel: 06282/ | ||
| + | | Sonderpädagogischer Dienst (Unterstützung an/für Regelschulen) | Adolf-Kolping-Str. 29\\ 74731 Walldürn | Tel: 06282/ | ||
| + | |||
| + | |||
|  |  | ||
| === Die Grundlagen: | === Die Grundlagen: | ||
| - | * Nardini-Schule Walldürn und Nardini-Schule Gerlachsheim: | + | * Nardini-Schule Walldürn und Nardini-Schule Gerlachsheim: | 
| + | * Ein intensivpädagogisches Angebot in Walldürn für schulische Systemherausforderer | ||
| * Kooperative Organisationsform des gemeinsamen Unterrichts an Regelschulen | * Kooperative Organisationsform des gemeinsamen Unterrichts an Regelschulen | ||
| * Inklusive Beschulung (einzelfallbezogen; | * Inklusive Beschulung (einzelfallbezogen; | ||
| Zeile 63: | Zeile 76: | ||
| * Die Strukturen werden in gemeinsamer Absprache mit den jeweiligen Kooperationspartnern festgelegt. Aktuell gibt es eine kooperative Organisationsform an der Auerberg-WRS Walldürn und an der Comenius-Realschule Wertheim. | * Die Strukturen werden in gemeinsamer Absprache mit den jeweiligen Kooperationspartnern festgelegt. Aktuell gibt es eine kooperative Organisationsform an der Auerberg-WRS Walldürn und an der Comenius-Realschule Wertheim. | ||
| - | === Die Unterstufe (Klasse 1 bis 5): === | + | === Die Struktur der Nardini-Schule Walldürn: === | 
| - | Schwerpunkt: Bewegung | + | {{:sbbz: | 
| - | * Förderung im Bereich Motorik, Sensorik | + | |
| - | * Bewegungsschule | + | === Die Unterrichtsphasen: | 
| - | * Vermittlung der Kulturtechniken | + | * **Ankommenszeit: | 
| - | * Stopp-Regel | + | * **Kernunterricht: | 
| - | * „Faustlos“-Programm | + | * **Plenumszeit: | 
| + | * **Bewegungspause/ | ||
| + | * **Arbeits- und Interessenunterricht: | ||
| + | * **Vertiefungszeit: | ||
| + | * **Arbeitsgemeinschaften: | ||
| + | |||
| + | //Der Tagesablauf der Merkurstufe weicht von diesem Ablauf ab, da hier die individuellen Bedarfe im Vordergrund stehen. Schwerpunkt hier: Praktisches Lernen mit unmittelbarem Sinnbezug/ | ||
| + | Ziel: Heranführung an die o.g. Struktur.// | ||
| - | === Die Mittelstufe (Klasse 5-7): === | ||
| - | {{ : | ||
| - | * Projekt Streuobstwiese / GärtnerLand | ||
| - | * See-Projekt | ||
| - | * Streitschlichterausbildung | ||
| - | === Die Oberstufe (Klasse 7-10): === | ||
| - | Schwerpunkt: | ||
| - | * Ausbau der Praktika, Vernetzung mit den örtlichen Betrieben | ||
| - | * intensive Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit | ||
| - | * Kooperation mit beruflichen Bildungsträgern, | ||
| - | * (Berufliche) Kompetenzanalyse | ||
| - | * Haupt-/ | ||
| - | * Sport und Spiel | ||
| === Außenstellen: | === Außenstellen: | ||
| Zeile 90: | Zeile 97: | ||
| * Wertheim | * Wertheim | ||
| * Mosbach | * Mosbach | ||
| + | [[https:// | ||
| + | </ | ||
| + | <WRAP center round box 100%> | ||
| ====== St. Bernhard, Seckach-Klinge ====== | ====== St. Bernhard, Seckach-Klinge ====== | ||
| {{: | {{: | ||
| Zeile 99: | Zeile 108: | ||
| === Kontaktdaten === | === Kontaktdaten === | ||
| ^ Name       ^ Anschrift | ^ Name       ^ Anschrift | ||
| - | | St. Bernhard-Schule | Klingestraße 54\\ 74743 Seckach-Klinge | Telefon: 06292 78227\\ Fax: 06292 78378\\ | + | | St. Bernhard-Schule | Klingestraße 54\\ 74743 Seckach-Klinge | Telefon: 06292 78227\\ Fax: 06292 78378\\ | 
| - | | Schulkindergarten\\ St. Theresia | Kindergartenweg 1\\ 74743 Seckach-Klinge | Telefon: | + | | Schulkindergarten St. Theresia | 
| An unserem staatlich anerkanntem privaten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung unterrichten wir derzeit circa 95 Kinder und Jugendliche nach den Bildungsplänen der Grundschule, | An unserem staatlich anerkanntem privaten Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung unterrichten wir derzeit circa 95 Kinder und Jugendliche nach den Bildungsplänen der Grundschule, | ||
| Zeile 131: | Zeile 139: | ||
| https:// | https:// | ||
| - | + | </WRAP> | |
| - | + | ||
| - | ====== Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (GENT) ====== | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ===== Alois-Wißmann-Schule, | + | |
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | === Kontaktdaten === | + | |
| - | ^ Name       ^ Anschrift | + | |
| - | | Alois-Wißmann-Schule | + | |
| - | | Sonderpädagogische Beratungsstelle\\ und Frühförderung Buchen | + | |
| - | + | ||
| - | === Beratungsstelle und Frühförderung === | + | |
| - | Beratung und Frühförderung: | + | |
| - | * Ist kostenfrei und erfolgt ohne Rezept | + | |
| - | * Unterliegt der Schweigepflicht | + | |
| - | * Kann ab der Geburt erfolgen | + | |
| - | * Endet mit der Einschulung | + | |
| - | + | ||
| - | Angebote: | + | |
| - | * Entwicklungsdiagnostik | + | |
| - | * Einzelförderung im Elternhaus, in der Frühförderstelle und in der Kindergartengruppe | + | |
| - | * Beratung für Eltern und Erzieherinnen | + | |
| - | * Psychomotorische Gruppe | + | |
| - | * Gruppenangebote in Zusammenarbeit mit dem Förderschwerpunkt Sprache | + | |
| - | + | ||
| - | === Schulisches Angebot === | + | |
| - | Die Alois-Wißmann-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Sie ist eine Ganztageseinrichtung für etwa 60 Schülerinnen und Schüler in Trägerschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mit angegliederter Beratungs- und Frühförderstelle. Vielfältige Kooperations- und Inklusionsangebote mit schulischen und außerschulischen Partnern wie dem Burghard-Gymnasium Buchen, der Fachschule für Sozialpädagogik, | + | |
| - | + | ||
| - | **Grundstufe: | + | |
| - | + | ||
| - | **Hauptstufe: | + | |
| - | + | ||
| - | **Berufsschulstufe: | + | |
| - | + | ||
| - | === Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) === | + | |
| - | * 	Ist ein gemeinsames Angebot der Alois-Wißmann-Schule, | + | |
| - | * 	Zielgruppe: | + | |
| - | * Ziel: ist die berufliche und soziale Eingliederung von jungen Erwachsenen unter Berücksichtigung ihrer besonderen Förderbedürfnisse | + | |
| - | * 	Inhalte: Praktika, Arbeitsprojekte, | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | ===== Johannesbergschule, | + | |
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsanspruch körperlich- motorische und geistige Entwicklung | + | |
| - | === Kontaktdaten === | + | |
| - | ^ Name       ^ Anschrift | + | |
| - | | Johannesberg Schule | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | === Schulisches Angebot === | + | |
| - | **Grundstufe: | + | |
| - | Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 11 Jahren, umfasst die ersten fünf Schulbesuchsjahre | + | |
| - | Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-10 Jahren, umfasst die ersten vier Schulbesuchsjahre im Bildungsgang geistige Entwicklung | + | |
| - | Der Unterricht findet stets spielerisch und handlungsorientiert statt. Es wird auf die Lern- und Handlungsmöglichkeiten jedes einzelnen Kindes Rücksicht genommen. Wir arbeiten nach Bildungsplan und individuellen Förderplänen die mit den Eltern eng abgestimmt werden. | + | |
| - | + | ||
| - | **Hauptstufe: | + | |
| - | im Alter von 10 – 16 Jahren. Diese Stufe umfasst 5 Schulbesuchsjahre. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lesen, Schreiben, Rechnen, der Kommunikation und den Basiskompetenzen zur individuellen Lebensgestaltung und gesellschaftlichen Teilhabe. Auch hier wird auf die individuellen Lern- und Handlungsmöglichkeiten Rücksicht genommen. Neben der Orientierung am Bildungsplan gilt für die individuelle Entwicklungsförderung der Aktionsplan der jährlich stattfindenden Zukunftskonferenz, | + | |
| - | + | ||
| - | **Berufsschulstufe: | + | |
| - | + | ||
| - | === Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) === | + | |
| - | * Ist ein Angebot der Johannesberg Schule in enger Kooperation mit der Augusta-Bender-Schule Mosbach (Hauswirtschaftlich- berufliche Schule). | + | |
| - | * Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler, die einer Berufsausbildung in klassischer Form nicht folgen können aber in individualisierten Langzeitpraktika auf einen speziellen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eitrainiert werden können. | + | |
| - | * Dieses Angebot ist bei Bedarf auch für Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der Schule mit dem Bildungsgang " | + | |
| + | <WRAP center round box 100%> | ||
| ===== Schwarzbach Schule, Schwarzach ===== | ===== Schwarzbach Schule, Schwarzach ===== | ||
| Zeile 225: | Zeile 166: | ||
| * Berufsschulstufe im Eberbacher Bildungs- und Arbeitszentrum (EBAZ) in Eberbach | * Berufsschulstufe im Eberbacher Bildungs- und Arbeitszentrum (EBAZ) in Eberbach | ||
| * BVE- Klasse (Berufsvorbereitende Einrichtung) an der Theodor-Frey - Schule in Eberbach | * BVE- Klasse (Berufsvorbereitende Einrichtung) an der Theodor-Frey - Schule in Eberbach | ||
| + | </ | ||
| + | |||